1. Verantwortliche StelleDie verantwortliche Stelle für die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist:
Rechtsanwalt Dirk BrüderleFachanwalt für Verkehrsrecht
Dirk Brüderle
Mühlentrift 14
32049 Herford
Telefon:
+49 5221 626 8 222E-Mail:
zentrale@verkehrsrecht-herford.de2. Erhebung und Verarbeitung personenbezogener DatenWir erheben personenbezogene Daten nur, wenn Sie uns diese freiwillig zur Verfügung stellen, z. B. durch Kontaktaufnahme per E-Mail oder über unser Kontaktformular. Diese Daten werden ausschließlich zu dem Zweck verwendet, zu dem sie erhoben wurden, etwa zur Bearbeitung Ihrer Anfrage oder zur Vertragsdurchführung.
3. Arten der verarbeiteten DatenWir verarbeiten die folgenden personenbezogenen Daten:
Kontaktinformationen: Name, Adresse, Telefonnummer, E-Mail-Adresse
Vertragsdaten: Details zu Ihren Anliegen und Verträgen mit uns
4. Zweck der Datenverarbeitung
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt zu folgenden Zwecken:Bearbeitung Ihrer Anfragen
Vertragserfüllung und Kommunikation im Rahmen der anwaltlichen Tätigkeit
Erfüllung gesetzlicher Verpflichtungen
5. Rechtsgrundlage der Verarbeitung
Die Rechtsgrundlagen der Verarbeitung ergeben sich aus der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO), insbesondere:Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung)
Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung)
Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO (Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen)
6. Weitergabe von DatenIhre personenbezogenen Daten werden ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung nicht an Dritte weitergegeben, es sei denn, dies ist zur Erfüllung eines Vertrages oder aufgrund gesetzlicher Vorgaben erforderlich.
7. Dauer der SpeicherungWir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die Bearbeitung Ihrer Anfrage oder die Durchführung des Vertrages erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen.
8. Ihre Rechte als betroffene PersonSie haben das Recht, jederzeit Auskunft über die bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen. Außerdem haben Sie das Recht auf Berichtigung, Löschung und Einschränkung der Verarbeitung sowie das Recht auf Datenübertragbarkeit.
Wenn die Verarbeitung auf Ihrer Einwilligung beruht, können Sie diese jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Zur Ausübung Ihrer Rechte können Sie sich an uns unter den oben angegebenen Kontaktdaten wenden.
9. CookiesUnsere Website verwendet Cookies, um die Nutzung der Website zu analysieren und die Nutzererfahrung zu verbessern. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Sie können die Speicherung von Cookies in den Einstellungen Ihres Browsers deaktivieren.
10. Sicherheit der DatenWir setzen technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein, um Ihre personenbezogenen Daten gegen Manipulation, Verlust, Zerstörung oder den Zugriff unbefugter Personen zu schützen.
11. Änderungen der DatenschutzerklärungWir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung bei Bedarf anzupassen. Eine jeweils aktuelle Version der Datenschutzerklärung ist auf unserer Website verfügbar.
12. Beschwerderecht bei der AufsichtsbehördeWenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt, haben Sie das Recht, sich bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde zu beschweren.
13. KontaktFür Fragen zum Datenschutz und zur Ausübung Ihrer Rechte können Sie uns unter den oben angegebenen Kontaktdaten erreichen.